Wenn Sie den Punkt „Über mich“ bereits gelesen haben, dann wissen Sie, dass ich sehr gerne schreibe. Ein Hobby, das sich in meiner Schulzeit entwickelt hat, denn seit ich in der Lage dazu bin, eigene Texte zu verfassen, nutze ich diese Möglichkeit. Was in meiner Kindheit und frühen Jugend mit Kurzgeschichten und Drehbüchern zu eigenen Filmen begann, hat sich heute zu vorwiegend non-fiktionalen und informierenden Texten entwickelt. Das Schreiben ist, kurzum gesagt, eine meiner absoluten Lieblingsbeschäftigungen und mein Kern-Betätigungsfeld. Dabei ist es egal, ob es sich um Rezensionen, Kommentare oder Artikel handelt.
Ich experimentiere aber auch gerne mit dem Medium der Sprache und probiere aus, wie man Informationen auf den diversen Ebenen und intermedial weitergeben kann. Durch meine Arbeit bei den Onlinemedien yna.at und frischnews.at, deren beider Ziel es war, für junge Journalist*innen eine multimediale „Spielwiese“ zu ermöglichen, habe ich besonders in diesem Bereich einige Erfahrungen sammeln können.
Ich bin kreativ,…
Als kreative Persönlichkeit habe ich neben journalistischen Tätigkeiten auch schon gestalterische Aufgaben übernommen, wozu beispielsweise das Erstellen von diversen Social Media-Inhalten sowie einer Corporate Identity zählen. Darüberhinaus habe ich mir auch Erfahrungen im Gestalten einer Website angeeignet. Für frischnews.at habe ich außerdem sämtliche Social Media-Kanäle verwaltet, darunter Instagram, Twitter, Facebook und YouTube. Dazu kommt, dass ich auch Kenntnisse in Video- und Audiobearbeitung sowie dem Anfertigen von anderen grafischen Inhalten (zum Beispiel: Youtube-Thumbnails, Video-Intros,…) und Infografiken habe.
… kommunikativ…
Neben dem Verfassen von Texten und grafischen Arbeiten, führe ich auch gerne Interviews. Mit dem damaligen SV Horn-Trainer Kurt Jusits habe ich 2019 mein erstes professionelles Interview geführt. Noch im selben Jahr wurde es mir ermöglicht, für das Magazin der niederösterreichischen Jugendinfo mit dem Olympia-Sieger Benjamin Karl über sein Leben und seine sportlichen Aktivitäten zu sprechen. In den Jahren 2020 bis 2021 lud ich Persönlichkeiten aus der österreichischen Bundesliga zu Video-Interviews ein, darunter Ex-Rapid-Stadionsprecher Andy Marek, den ehemaligen Austria-Torhüter Patrick Pentz und WSG Tirol-Trainer Thomas Silberberger.
Im Rahmen des Eurovision Song Contests 2022 konnte ich auch ORF-Moderator und ESC-Kommentator Andi Knoll sowie den Präsidenten des offiziellen österreichischen Fanclubs, Marcos M. Tritremmel, interviewen. Zu weiteren Gästen zählen die Singer-Songwriterin PÆNDA, die Vorsitzende von #FAIRÄNDERN, Petra Plonner und die Regisseurin Patricia Marchart sowie der Arzt und Autor Uso Walter.


… und habe eine Vorliebe für Film und Theater
Wenn Sie „Über mich“ gelesen haben, dann wissen Sie auch, dass ich eine vielseitig interessierte Persönlichkeit bin. Ich versuche stets, möglichst viele meiner Leidenschaften in meinen Arbeiten unterzubringen. Mein Hauptaugenmerk richte ich als passionierter Theater- und Kinogänger aber auf Themen, die das Theater und Film betreffen. Das genaue Analysieren und Interpretieren von diesen gehört stets dazu, ob ich nun ein Interview vorbereite, eine Rezension oder eine detaillierte Werksanalyse schreibe – im Übrigen auch, wenn ich mich mit Filmmusik befasse.
Filmmusik ist jetzt schon ein gutes Stichwort, da mich Musik immer geprägt hat. Aus diesem Grund habe ich auch im Rahmen meiner Matura die mit „Sehr Gut“ beurteilte vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema „John Williams – ein Meister der Filmmusik“ geschrieben. Daher befasse ich mich in meiner journalistischen Arbeit auch nach wie vor mit der Person John Williams und der Filmmusik sowie deren Schöpfer*innen im Allgemeinen. In Sachen Filmmusik interessiert mich besonders die beim Publikum ausgelöste Wirkung.
Übrigens: Auf meinem BLOG finden Sie einige Artikel, Rezensionen, Interviews und Kommentare die für diverse Medien oder exklusiv für diesen Blog verfasst wurden.