Sie fragen sich, wer ich bin und was ich mache? Dann sind Sie hier genau richtig!
Fangen wir von vorne an: Ich wurde im Februar 2002 im niederösterreichischen Horn geboren. Seit ich es gelernt habe, schreibe ich. Es dürfte daher nicht verwunderlich sein, dass ich mich bereits früh den Journalismus für mich entdeckt habe. Im Jahr 2017 begann ich ehrenamtlich für ein kleines niederösterreichisches Printmedium zu schreiben, ehe ich 2020 Erfahrungen im Onlinemagazin des Vereins „Jugendpresse“, yna.at, sammeln konnte. Nachdem dieses Anfang 2021 vom Verein eingestellt wurde, wurde ich zum allgemeinen Vorstandsmitglied gewählt und konnte dadurch das Nachfolge-Magazin frischnews.at in seinen Anfängen maßgeblich mitgestalten. Bis zu meinem Ausstieg zu Jahresbeginn 2023 war ich bei frischnews.at als Herausgeber ehrenamtlich tätig. Neben organisatorischen Aufgaben oblag mir unter anderem, ein Corporate Design und eine Website zu entwerfen. Mehr dazu aber hier.
Neben diesen Erfahrungen absolvierte ich Praktika bei diversen österreichischen Medien. So war ich im September 2021 als Praktikant für die Raiffeisenzeitung im Einsatz, im September 2022 für das Feuilleton der Wiener Zeitung. Von Juni bis August 2023 war ich als Praktikant bei der österreichischen Wochenzeitung Die Furche tätig. Derzeit schreibe ich auf meinem Blog und studiere Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Wie es zu diesem Studium gekommen ist, lässt sich für mich leicht beantworten. Seit meiner Kindheit liebe ich es, ins Theater oder Kino zu gehen. Die Atmosphäre ist jedes Mal magisch. Man kann dem Alltag entfliehen, lachen, weinen oder auch nachdenken und reflektieren. Diese Magie hatte zur Folge, dass ich mich bald intensiv mit den Medien Film und Theater befasst habe.
Ich bin unendlich neugierig…
Stets mit offenen Augen und Ohren durchs Leben zu gehen ist, so denke ich, nicht nur für den Journalismus eine Grundqualifikation, sondern für uns alle. Vielleicht ist es mir deshalb ein großes Anliegen, mich ständig über das Weltgeschehen zu informieren und mich weiterzubilden. Darunter verstehe ich sowohl die Studiumsarbeit als auch externe Kurse und Seminare zu besuchen. Ich war Teilnehmer der 9. Anifer Journalismustage 2022 und habe den Kurs „Texten für Online“ (beides Österreichische Medienakademie) absolviert. 2019 konnte ich am Landestheater Niederösterreich einen Theaterkritiker*innen-Kurs bei Martin Thomas Pesl besuchen und besitze dank meinem (im Juli 2022 abgeschlossenen) Zivildienst bei der Volkshilfe Wien auch eine abgeschlossene Datenschutzschulung. Darüber hinaus bin ich seit 2022 ein Teilnehmer des ersten Mediencampus der Industriellenvereinigung.
… und vielseitig interessiert!
Wenn ich nicht gerade schreibe, Filme anschaue oder im Theater sitze, dann lese ich sehr gerne, am Liebsten Sachbücher, Theaterstücke oder belletristische Prosa. Als Ausgleich zum vielen Sitzen bin ich zudem auch sportlich aktiv oder mit meiner Kamera auf der Suche nach einem Fotomotiv in der Natur.